Stellungnahme zu meinem Tweet vom 20.03.2021

Am 20.03.2021 habe ich in einem emotionalen Ausbruch als zitierten Tweet eines intensivmedizinisch tätigen Kollegen folgenden Tweet abgesetzt. Obwohl im Thread erklärt ist, wie es gemeint ist, wurde dieser für mich eher untypische Ausdruck nach der Lesart „pars pro toto“ als charakterisierend für meinen Argumentations-Stil verwertet. Natürlich v.a. von Boulevard-nahen Personen. Im folgenden meine Stellungnahme, … Weiterlesen

Zur Kritik an der mRNA-Impfung gegen COVID-19

Der Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidungen“ hat sich zu den geplanten Impfungen gegen das SARS-CoV2 Virus in einem Positionspapier geäußert. Ich möchte dazu hier eine Kurzanalyse anbieten. Die Stellungnahme des eingetragenen Vereins findet sich hier. Eine ausführliche analysierende Besprechung des Buchs von Martin Hirte, Vorsitzender des Vereins, findet man hier.  Impfstoff mRNA gegen SARS-CoV2 Bei … Weiterlesen

Corona-Virus – „Lockdown“ November 2020

Allgemeine Einleitung zum Geschehen  Am 30.10.2020 hat Professor Christian Drosten für die Ludwig-Windthorst-Stiftung seiner Abitur-Stadt Meppen einen Vortrag zur aktuellen Lage der Coronavirus-Pandemie gegeben und dabei auch den bisherigen Verlauf und die aktuelle Diskussion bewertet. Das Video dazu findet sich auf Youtube (UT)- man muss ein wenig scrollen. Ein Ausschnitt zeigt, dass es ihm – wie auch … Weiterlesen

#KrankerKommerz

Angeregt durch @twankenhaus (Webseite) und die Themenwoche #KrankerKommerz, habe ich mich entschlossen, einige Gedanken zu diesem Thema niederzuschreiben. In einem idealen Gesundheitswesen zahlten alle Mitglieder der Gesellschaft ein, und diese Einnahmen kämen vollständig der Patientenversorgung sowie der Aufrechterhaltung und Entwicklung der Infrastruktur zugute. „Infrastruktur“ würde dann sowohl bauliche Maßnahmen, Geräte-Technik, Entwicklung und Innovation, besonders aber auch … Weiterlesen

Alles besser mit mehr Beatmungs-Geräten?

Zuletzt lese ich auf Twitter immer wieder von verschiedenen Ideen, mit verschiedenen technischen Ansätzen auf einfache Weise Beatmungsgeräte herzustellen, um der COVID-19-Krise zu begegnen, z.B. auch beim Massachusetts Institute of Technology: http://news.mit.edu/2020/ventilator-covid-deployment-open-source-low-cost-0326 Eines drängt sich da sofort auf: Das hatten wir alles schon mal. Frühe Beatmungsgeräte waren genau das, was dort beschrieben ist: Ein Beutel, aus … Weiterlesen

Beatmung – ein Beispiel

Von was ist die Rede? Aktuell ist in der Corona-Krise die Rede von Beatmungsbetten in Deutschland. Dies ist tatsächlich ein zentrales Thema. Wenn wir die Erkrankungszahlen nicht zurück drängen, wird die reine Epidemiologie dafür sorgen, dass extrem viele Patienten intensivpflichtig werden, und das wird die Systeme überlasten. Wir sind es gewohnt, sehr viel Individual-Medizin zu … Weiterlesen